
Zutaten für 4 Portionen
Gebratener Fenchel
- 2 Fenchelknollen
- 10 ml Olivenöl
- 5 g Honig
- 10 ml Zitronensaft
- Salz
Zitrusfrüchte, Mozzarella und Topping
- 1 Grapefruit
- 1 Blutorange
- 1 Trüffel-Burrata
- 30 g Pistazien
- 1 Schuss Olivenöl
- frischer Thymian
- Salz und Pfeffer
- 15 g frische Sprossen (Rote Bete, Rucola oder Rapini)
Dressing
- 10 ml Olivenöl
- 10 ml Apfelessig
- 10 ml Balsamico-Creme
- 10 g grobkörniger Senf
Zubereitung
- Den Backofen auf 180 °C vorheizen (Ober- und Unterhitze).
- Die Fenchelknollen von den Unterseiten und den Stielspitzen befreien, dann mithilfe eines Gemüsehobels in Stücke mit einer Stärke von +/- 0,5 cm schneiden. Die Fenchelstücke auf ein Backblech legen.
- In einer Schale das Öl, den Honig und den Zitronensaft vermischen.
- Den Fenchel damit bestreichen und salzen. Ungefähr 30 Minuten lang im Backofen auf der mittleren Schiene braten (dabei beobachten).
- Währenddessen die Grapefruit und die Blutorange segmentieren und eine Weile ruhen lassen (damit sie nicht zu bitter schmecken).
- Anschließend in einer kleinen, heißen Pfanne andünsten. Die zerkleinerten Pistazien in einem Schuss Öl ungefähr 2 Minuten lang dünsten, bis sie goldbraun sind.
- Alle Zutaten des Dressings in einer Schale vermischen, jedoch ohne die Balsamico-Creme.
- Wenn der Fenchel gar und schön zart ist, die Teller in dieser Reihenfolge befüllen: Fenchel, Grapefruit, Orange, in Stücke geschnittene Trüffel-Burrata, Pistazien, Dressing, Balsamico-Creme, frischer Thymian. Nach Belieben salzen und pfeffern und anschließend mit frischen Kräutern bestreuen.
Nährwert des Rezepts
Fenchel ist kalorien- und kohlenhydratarm und ballaststoffreich. Die Kombination mit der Grapefruit verstärkt seine verdauungsfördernde Wirkung. Pistazien sind reich an Vitamin B und Vitamin E sowie an Mineralstoffen, wie z. B. Calcium, Magnesium und Phosphor.
Guten Appetit!