Aktuelle Themen
Die meist gelesenen Artikel

Gruppenschulung der Diabetesambulanz
Die Diabetesambulanz im Hôpital Kirchberg bietet einmal im Monat eine Informationsveranstaltung für Patienten mit Diabetes an. Die Schulung richtet sich an Patienten, Familienangehörige und Mitarbeiter des Gesundheitswesens. Inhalt und…
Abonnieren Sie unsere Newsletter !
Bleiben Sie in Kontakt mit Info Santé!
Dank unseres Newsletters verpassen Sie keine Neuigkeit. Schließen Sie ein Abonnement ab, um die neuesten Artikel der Plattform Gesundheitsbewusst leben zu erhalten.

Diabetologie: Was ist der Blutzuckerwert?
Der Blutzuckerwert, der auch als „Blutzuckergehalt“ oder „Blutglukosegehalt“ bezeichnet wird, gibt die Zuckerkonzentration im Blut an. Wie wird der Blutzuckerwert gemessen? Der Blutzuckerwert wird gewöhnlich mithilfe einer Blutentnahme im…
Schon gewusst?
Das Diabetes ist eine Störung des Zuckerstoffwechsels. Es ist eine schwere Erkrankung. Wenn sie nicht behandelt wird, kann sie zu Komplikationen führen, z. B. zu Herzkrankheiten, Blindheit, Impotenz, Amputationen, aber auch zum Tod des Patienten. Es ist gekennzeichnet durch einen Zuckerüberschuss im Blut, der entweder durch Insulinmangel (bei einer Funktionsstörung der Bauchspeicheldrüse) oder durch die Resistenz gegenüber dem gebildeten Insulin (in der Regel bei Vorhandensein von Risikofaktoren wie Bewegungsmangel, Adipositas, vorgerücktes Alter usw.) verursacht wird.

Hyperglykämie: Was sind die Ursachen?
Die verschiedenen Ursachen der Hyperglykämie Insulinmangel Eine Hyperglykämie tritt auf, wenn das im Blut enthaltene Insulin entweder nicht ausreicht oder wirkungslos ist. Infolge dieses Insulinmangels kann die Glukose (der Zucker)…