Im Rahmen eines Schlaganfalls (AVC) spielen Untersuchungen eine entscheidende Rolle, um die Diagnose zu bestätigen, die Art zu bestimmen, die Schwere zu beurteilen und die therapeutische Versorgung zu steuern.

BLUTUNTERSUCHUNG

Die Blutuntersuchung nach einem AVC ermöglicht ein besseres Verständnis der Ursache des Schlaganfalls, die Erkennung von Risikofaktoren und die Überprüfung des Allgemeinzustands. Der Arzt überprüft beispielsweise den Blutzuckerspiegel, Cholesterinwerte, die Blutgerinnung oder das Vorliegen einer Infektion. Dies hilft, die Behandlung anzupassen.

IRM(MAGNETRESONANZTOMOGRAPHIE DES GEHIRNS)

Die Magnetresonanztomographie (MRT) des Gehirns ermöglicht sehr präzise Aufnahmen des Gehirns und die Beurteilung des Ausmaßes des Schlaganfalls sowie der betroffenen Strukturen. Die MRT ist bei Trägern von Herzschrittmachern oder internen Metallgegenständen kontraindiziert. Alle Metallgegenstände müssen entfernt werden. Der Patient liegt in einem Tunnel. Die Untersuchung ist laut, aber schmerzlos.

HALSGEFÄSS-ULTRASCHALL (ECHO-DOPPLER)

Der Halsgefäß-Ultraschall ist eine Untersuchung, bei der eine Ultraschallsonde am Hals platziert wird, um den Blutfluss in den Karotisund Wirbelarterien zu untersuchen und eine Verengung oder Blockade zu erkennen, die einen Schlaganfall verursachen könnte.

ELEKTROENZEPHALOGRAMM

Das EEG ist eine Untersuchung, die die elektrische Aktivität des Gehirns misst und aufzeichnet. Beim EEG werden Elektroden am Kopf befestigt und über Kabel mit einem Computer verbunden.

KARDIOLOGISCHE UNTERSUCHUNG

Die kardiologische Untersuchung gehört zu den wichtigen Zusatzuntersuchungen im Rahmen der ätiologischen Abklärung eines Schlaganfalls. Sie dient dazu, eine mögliche kardiale Quelle zu identifizieren.

  • ECG : Das Elektrokardiogramm ist eine Untersuchung, die dazu dient, Herzrhythmusstörungen mithilfe von Elektroden, die auf der Brust befestigt werden, zu erkennen.
  • ECG 24 Stunden : Dies ist eine Untersuchung zur Erkennung von Herzrhythmusstörungen. Sie wird über 24 Stunden mithilfe von Elektroden durchgeführt, die auf der Brust befestigt werden, und beeinträchtigt nicht die alltäglichen Aktivitäten.
  • Transthorakale Echokardiographie : Untersucht das Herz durch Platzierung einer Ultraschallsonde auf dem Thorax. Sie ermöglicht die Visualisierung, Analyse und Messung der Herzstrukturen sowie der großen Gefäße in Echtzeit.
  • ETO : Die transösophageale Echokardiographie ist eine Untersuchung, bei der eine Sonde über die Speiseröhre eingeführt wird, um präzise Bilder des Herzens zu erhalten, insbesondere von Strukturen, die mit der herkömmlichen Echokardiographie schwer zu sehen sind. Sie müssen 6 Stunden vor der Untersuchung nüchtern sein.
  • Implantierbarer Holter: Ein kleines unter die Haut implantiertes Gerät, das kontinuierlich den Herzrhythmus aufzeichnet, um Herzrhythmusstörungen zu erkennen. Die Dauer der Aufzeichnung kann mehrere Monate bis zu 4–5 Jahre betragen.