Im Bereich Hygiene und Ernährung

  • Blutdruckkontrolle
  • Blutzuckerkontrolle
  • Aufhören zu rauchen
  • Regelmäßig Sport treiben
  • Eine gesunde Ernährung beibehalten
  • Stress bewältigen
  • Alkoholkonsum einschränken
  • Medikamente wie verschrieben einnehmen

Auf der Ebene des Schlafs

  • Eine gute Schlafqualität aufrechterhalten. Nach einem Schlaganfall braucht unser Gehirn Zeit und Energie, um sich zu erholen.
  • Pausen im Laufe des Tages einplanen.
  • Regelmäßige Schlafenszeiten einhalten und abends auf Aufputschmittel verzichten.

Auf psychosozialer Ebene

Berücksichtigen Sie, dass es zu Stimmungsschwankungen (Angst, Depression …) kommen kann. Sie können auch einen Motivations- oder Initiativverlust verspüren.

Auf medizinischer Ebene

  • Achten Sie darauf, regelmäßig Ihren Neurologen aufzusuchen (mindestens 1× pro Jahr) und KEINEN TERMIN zu verpassen.
  • Eine Nachsorge bei Ihrem Hausarzt ist parallel zum Neurologen erforderlich.
  • Achten Sie auf mehrere Verschreibungen, wenn Sie von mehreren Fachärzten betreut werden: Keine Doppelungen oder Vergesslichkeiten.