
Zutaten
Für den Mohnboden:
- 130 g Mohnsamen
- 60 ml Milch
- 70 g Rosinen1 Ei
- 100 g Quark mit einer Fettstufe von 0 oder 3 %
Für die Quarkschicht
- 600 g Quark mit einer Fettstufe von 0 oder 3 %
- 30 g Maisstärke
- 4 Eier
- Flüssiges Vanillearoma oder Vanillepulver
- 1 Beutel Vanillepudding (40 g)
- 20 g Zucker
Zubereitung
Herstellung des Mohnbodens
- In einem Topf die Milch zum Kochen bringen, von der Kochplatte nehmen, die Mohnsamen hinzufügen und 30 Minuten lang zugedeckt ruhen lassen.
- Währenddessen die Rosinen in kaltem Wasser einweichen.
- Wenn die 30 Minuten um sind, die Mohn-Milch-Mischung, ein Ei, 100 g Quark und die Rosinen in einen Mixer füllen. So lange rühren, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.
Herstellung der Quarkschicht
- Das Eiweiß vom Eigelb trennen, die Eigelbe mit dem Zucker, dem Vanillearoma, der Maisstärke, und dem Puddingpulver verquirlen, und anschließend den Quark hinzufügen.
- Das Eiweiß steif schlagen und vorsichtig in die zuvor hergestellte Mischung unterheben.
Backvorgang
- Den Backofen auf 150 °C vorheizen.
- Die gesamte Mohnsamenmischung in eine Auflaufform mit eingefettetem Boden füllen, dann die Quarkmischung vorsichtig zugießen.
- 15 bis 20 Minuten lang backen. Vor dem Verzehr mindestens 4 Stunden lang abkühlen lassen.
Nährwert des Rezepts
Der Verzicht auf den Mürbteigboden verringert den Kaloriengehalt der Nachspeise. Die Rosinen und das flüssige Vanillearoma dienen als Süßungsmittel, sodass die hinzugefügte Zuckermenge begrenzt wird. Die Mohnsamen sind reich an Omega-6- und Omega-9-Fettsäuren, die zu einer einwandfreien kardiovaskulären Gesundheit beitragen.
Guten Appetit!