Zutaten für 4 Personen

  • 2 Schalotten
  • 4 Möhren
  • 2 Stängel Petersilie
  • 300 g grüner Spargel
  • 1 Fenchel
  • 300 g Kirschtomaten
  • 20 ml Olivenöl
  • 1,5 l Gemüsebrühe
  • Salz / Pfeffer
  • 400 g weiße Bohnen
  • 1 Bund Basilikum
  • 2 Knoblauchzehen
  • 15 g Pinienkerne
  • 20 g Parmesan

Zubereitung

  1. Die Schalotten schälen und in Ringe schneiden. Die Möhren in dünne Scheiben schneiden. Die Petersilienstängel fein hacken. Den Spargel schälen und klein schneiden. Den Fenchel in Ringe schneiden und die Kirschtomaten halbieren.
  2. 2 Esslöffel Öl in einem Topf erhitzen. Die Schalotten, die Möhren und die Petersilie dünsten. Mit der Gemüsebrühe ablöschen und zum Kochen bringen. Mit Salz und Pfeffer würzen und 5 Minuten lang zugedeckt kochen lassen.
  3. Den Spargel, den Fenchel und die Tomaten hinzufügen und weitere 5 bis 8 Minuten zugedeckt kochen lassen. Währenddessen die weißen Bohnen abtropfen lassen. Das Basilikum grob hacken. Ein paar Blätter für die Dekoration aufbewahren. Den Knoblauch schälen und in dicke Würfel schneiden. Die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett dünsten, bis sie eine goldbraune Farbe annehmen. Den Parmesan grob reiben.
  4. Das Basilikum, den Knoblauch, die Pinienkerne, den Parmesan und das restliche Öl vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Bohnen in die Suppe geben und noch einmal kurz erwärmen. Die Suppe mit dem Pesto und den verbleibenden frischen Basilikumblättern anrichten und servieren.

Nährwert des Rezepts

Eine Gemüsesuppe ist reich an Ballaststoffen, welche die Darmtätigkeit fördern und Blutzuckerspitzen begrenzen. Außerdem weist sie einen hohen Gehalt an Vitamin A, C und E auf, sowie an Mineralstoffen, wie z. B. Kalium und Magnesium.

Guten Appetit!