Gesicht (Face)

Der Mund einer AVC-Patientin/eines AVC-Patienten kann plötzlich schief sein.
Plötzlicher Sehverlust, insbesondere in einem Gesichtsfeld oder Doppeltsehen.

Arme (Arm/Bein)

Die Patientin/der Patient hat Schwierigkeiten, den Arm und/oder das Bein zu bewegen
(Parese/Paralyse).

Manchmal kann es auch ein plötzlich auftretendes Taubheitsgefühl oder Kribbeln (Parästhesien) in einem Körperbereich sein.

Sprache (Parole)

Plötzlicher Sprachverlust (Aphasie), Schwierigkeiten beim Sprechen (Dysarthrie) oder
beim Verstehen.

Zeit (Temps)

Die genaue Uhrzeit des Symptombeginns ist entscheidend, um die geeignete Therapie
festzulegen (Thrombektomie/Thrombolyse).

Weitere Symptome

  • Kopfschmerzen
    Kopfschmerzen sind nicht unbedingt ein Zeichen für einen AVC. Treten sie jedoch plötzlich oder in ungewöhnlicher Intensität auf, besteht Grund zur Besorgnis.
  • Schwindel
    Plötzlicher Gleichgewichtsverlust, insbesondere wenn dieser zusammen mit einem der unten genannten Symptome auftritt.
  • Heminägligence
    Unfähigkeit oder Verlangsamung, die Aufmerksamkeit auf die der Hirnläsion gegenüberliegende Seite zu richten. Es handelt sich um eine Aufmerksamkeitsstörung und nicht um einen Sehverlust.

Unsichtbare Symptome

  • Müdigkeit
    Starke und anhaltende Müdigkeit, oft unverhältnismäßig zur geleisteten Anstrengung.
  • Konzentrations- und Aufmerksamkeitsstörungen
    Schwierigkeiten, sich auf eine Aufgabe zu konzentrieren, einem Gespräch zu folgen oder sich an wichtige Details zu erinnern.
  • Verlangsamung der kognitiven und körperlichen Funktionen
    Das Gehirn benötigt länger, um Informationen zu verarbeiten und Handlungen auszuführen.
  • Kognitive Störungen (Gedächtnis, Planung, Entscheidungsfindung …)