Texte « WOMEN’S HEALTH AND HYGIENE » écrit en gras traits de crayon rouge vif et souligné sur fond blanc, avec quatre crayons cassés disposés en bas (rouge, orange, violet, rose)

Bestimmte Maßnahmen tragen zur Linderung der Symptome der Vulvodynie und zur Vorbeugung jeglicher zusätzlicher Irritationen bei.

In Bezug auf die Intimhygiene wird Folgendes empfohlen:

  • die Vulva ausschließlich mit Wasser waschen
  • weiches, weißes und parfümfreies Toilettenpapier verwenden
  • die Blase entleeren, bevor sie voll ist, und die Vulva nach dem Urinieren spülen
  • lauwarme oder kühle Sitzbäder anwenden, um das Brennen und die Irritationen zu lindern
  • Tampons und Damenbinden aus 100 % Baumwolle verwenden
  • durch eine ausreichende Flüssigkeitsversorgung einer Verstopfung vorbeugen
  • auf Schaumbäder, parfümierte Damen-Hygieneartikel, Cremes und Seifen verzichten
auf Schaumbäder, parfümierte Damen-Hygieneartikel, Cremes und Seifen verzichten

Eine besondere Aufmerksamkeit muss Ihren Kleidern und Ihrer Unterwäsche gewidmet werden. Folgendes wird empfohlen:

  • vollständig weiße Baumwollunterwäsche tragen
  • weite Hosen oder Röcke tragen
  • nasse Badeanzüge und Sportkleidung nach Gebrauch sofort ausziehen
  • ein umweltschonendes Waschmittel verwenden
  • Unterwäsche und alle sonstigen Kleidungsstücke, die mit der Vulva in Berührung kommen, zweimal spülen
  • Oberschenkel- oder Kniestrümpfe statt Strumpfhosen tragen
  • Unterwäsche ohne Weichspüler waschen

Beim Sport sollten ein paar Regeln beachtet werden:

  • Vermeidung von Aktivitäten, die direkten Druck auf die Vulva ausüben, wie z. B. Radfahren oder Reiten
  • Einschränkung intensiver Aktivitäten, die im Bereich der Vulva Reibung erzeugen (Bevorzugen Sie das Gehen.)
  • Auswahl von Aktivitäten, die Dehnungs- und Entspannungsübungen einbeziehen
  • Kühlen mithilfe von Kühlpacks in einem dünnen Handtuch zur Linderung der Symptome nach der Aktivität
  • Meiden von Schwimmbecken mit zu hohem Chlorgehalt

Beim Geschlechtsverkehr:

  • ein wasserlösliches Gleitmittel verwenden
  • eventuell 5 bis 10 Minuten vor dem Verkehr ein Lokalanästhetikum auftragen (auf ärztliche Verordnung)
  • nach dem Verkehr die Blase entleeren und die Vulva mit klarem Wasser spülen
  • mithilfe von Eiswürfeln oder Kühlpacks in einem dünnen Handtuch 10 bis 15 Minuten lang kühlen
  • keine Verhütungscremes oder Spermizide verwenden

Im Alltag:

  • bei langen Sitzphasen ein Spezialkissen nutzen
  • mithilfe von Eiswürfeln oder Kühlpacks in einem dünnen Handtuch 10 bis 15 Minuten lang kühlen
  • über den Tag verteilt Entspannungstechniken anwenden
  • Wenn Sie tagsüber hauptsächlich eine sitzende Tätigkeit ausüben, ist regelmäßiges Aufstehen empfehlenswert.