Was ist eine Lungenembolie?

Der Begriff Lungenembolie bezeichnet die Verschleppung eines meist in den Beinvenen entstandenen Blutgerinnsels oder Thrombus* (Phlebothrombose) und dessen Festsetzung im arteriellen Lungenkreislauf.

Im Anfangsstadium der Phlebothrombose haftet der Thrombus kaum an der Venenwand, und es besteht ein hohes Migrationsrisiko (und folglich ein hohes Lungenembolie Risiko). Bei der Lungenembolie handelt es sich also um den die Lunge betreffenden Aspekt der thromboembolischen Venenerkrankung. Sie tritt ungefähr bei jeder zweiten Phlebothrombose als Komplikation auf.

Der Verlauf

Die Verstopfung einer oder mehrerer Äste der Lungenarterie* wird auf unterschiedliche Weise von folgenden Symptomen begleitet: Atemnot (Dyspnoe*), Beschleunigung der Herzfrequenz* (Tachykardie*), Brustschmerz, Reizhusten mit gelegentlich blutigem Auswurf.

Die sehr schweren Formen der Lungenembolie können eine Synkope und einen heftigen Blutdruckabfall (Schock) verursachen und mitunter zum plötzlichen Tod führen.

Die Diagnose

Zur Bestätigung der Diagnose einer Lungenembolie kommen verschiedene Untersuchungsverfahren zum Einsatz. Manche von ihnen, wie z. B. der Röntgen-Thorax, das Elektrokardiogramm*, die Blutgasanalyse*, die Bestimmung der Konzentration der D-Dimere* im Blut, dienen einer ersten Orientierung. Die endgültige Diagnose erfolgt auf der Grundlage einer Thorax-CT-Angiographie, einer Lungenszintigraphie* oder in selteneren Fällen einer Angiographie der Lungengefäße. Diese Untersuchungsverfahren ermöglichen nämlich die Ermittlung eines Thrombus im Inneren des pulmonalen Arterienbaumes bzw. die Quantifizierung seiner Folgen für das Gefäßsystem der Lunge.

In der Regel werden nicht-invasive Diagnosemethoden bevorzugt, wie z. B. die CT-Angiographie oder die Lungenszintigraphie. Eine Echokardiographie* ist von erheblichem prognostischem Wert, da sie gleichzeitig eine Einschätzung der Schwere der Lungenembolie ermöglicht, indem sie deren Auswirkung auf die rechten Herzhöhlen bewertet. (Die Belastung durch die Gerinnsel während des Blutflusses durch die Lungenarterien bewirkt einen übermäßigen Druck und eine Dehnung des vorgelagerten Kreislaufs, insbesondere auf der Höhe der rechten Herzkammer). Schließlich wird systematisch eine Doppler-Sonographie* der Beinvenen durchgeführt, um das Vorhandensein einer Phlebothrombose abzuklären.

Die Prognose

Die Bedrohlichkeit einer Lungenembolie beruht weniger auf dem Ausmaß der anatomischen Schädigung als auf dem daraus entstehenden Risiko eines vorzeitigen Todes. Dieses Risiko ist abhängig vom Vorhandensein der klinischen Anzeichen des Schocks und der Hypotonie sowie vom Vorhandensein einer Dehnung der rechten Herzkammer, die mithilfe der Echokardiographie und der Computertomographie beobachtet werden kann, und von der Erhöhung des Lungendrucks, die mithilfe der Doppler-Sonographie und anhand von Biomarkern im Blut bewertet wird (Bestimmung des BNP- oder des NT-pro-BNP-Wertes). Die daraus entstehende Belastung des Myokards kann anhand der Erhöhung des Troponin-Wertes* im Blut bewertet werden.

Ein Ausfall der rechten Herzkammer infolge einer Myokardschädigung ist extrem lebensbedrohlich. Wenn dagegen keine Funktionsbeeinträchtigung der rechten Herzkammer und keine Myokardschädigung vorliegen, besteht keine akute Lebensgefahr.

Die Symptome der Lungenembolie

Zu den vorherrschenden Symptomen gehören meist Brustschmerzen und das Gefühl einer erschwerten Atmung, die von Angstzuständen begleitet werden. Sowohl das Elektrokardiogramm* als auch die Echokardiographie können die Unverträglichkeit des Herzens gegenüber einer schweren Lungenembolie nachweisen. Mitunter kann mit Hilfe der Echokardiographie das in einem Ast der Lungenarterie befindliche Gerinnsel direkt ermittelt werden.

In jüngster Vergangenheit hat die Thorax-CT-Angiographie ihre diagnostischen Möglichkeiten unter Beweis gestellt. Sie ist außerdem leicht zugänglich und leistungsfähig. Gegenwärtig stellt sie das maßgebliche Untersuchungsverfahren dar. Die Lungenperfusionsszintigraphie ermöglicht ebenfalls die Ermittlung von Auffälligkeiten im Gefäßsystem der Lunge.

Die Ursachen

Eine lang anhaltende Ruhigstellung bzw. Bettlägerigkeit aus beliebigen Gründen bewirkt einen Blutstau, d. h. eine Verlangsamung des Blutflusses, was die Bildung eines Thrombus* begünstigt. Jeder chirurgische Eingriff birgt das Risiko einer tiefen Venenthrombose, besonders die onkologische, orthopädische und gynäkologische Chirurgie sowie der Kaiserschnitt. Dasselbe gilt für die Ruhigstellung durch Gipsverbände.

Die Entstehung einer Phlebothrombose hängt auch mit anderen Erkrankungen zusammen. Dazu gehören insbesondere Herzinsuffizienz*, Infektionskrankheiten, Krebserkrankungen oder schwangerschaftsbedingte Erkrankungen. Schließlich bestehen bei manchen Menschen veranlagungsbedingte oder erworbene Auffälligkeiten der Blutbeschaffenheit, die das Auftreten thromboembolischer Venenerkrankungen begünstigen.

Glossar

  • Embolie: Verschluss eines Blutgefäßes durch ein Gerinnsel. Die häufigste Form ist die Lungenembolie, bei der ein venöser Embolus bis zum Herz verschleppt wird und sich in der Lungenarterie oder in einem ihrer Äste festsetzt.
  • Thrombus: Geronnenes Blut, das sich im Herzen oder in einem Blutgefäß angesammelt hat
  • Lungenarterie: Aus der rechten Herzkammer entspringende Arterie, die das Blut zu den Lungenbläschen leitet, damit es sich erneut mit Sauerstoff anreichern kann
  • Dyspnoe:Erschwerte Atmung oder anormale Kurzatmigkeit
  • Herzfrequenz: Andere Bezeichnung für den Herzrhythmus, wird in Schlägen pro Minute angegeben (siehe auch theoretische Maximalfrequenz)
  • Tachykardie: Beschleunigung des Herzschlagrhythmus
  • Elektrokardiogramm: System zur Erfassung und Aufzeichnung der elektrischen Herzaktivität (Kontraktionsenergie). Dabei werden beidseitig des Herzens an exakt bestimmten Körperstellen Elektroden angebracht. Sie übertragen diese Ströme in dargestellte Messungen, die als Ableitungen bezeichnet werden. Die EKG-Kurve erscheint auf einem Millimeterpapier-Streifen oder auf dem Monitor des digitalisierten Messgeräts.
  • Blutgasanalyse: Bestimmung der Blutgaswerte, d. h. der Sauerstoff- und CO2-Konzentration im Blut
  • D-Dimere:Abbauprodukte des Fibrins, die vom Vorhandensein eines in Zerstörung begriffenen Gerinnsels zeugen (Lyse)
  • Szintigraphie: Bildgebungsverfahren auf der Grundlage radioaktiver Substanzen (Isotope), welche die Eigenschaft besitzen, sich nach der intravenösen Injektion in den zu untersuchenden Geweben anzureichern. Ein Spezialbildschirm ermöglicht beispielsweise die Darstellung des aktiven Herzmuskels oder die Bestimmung des Umfangs einer Nekrose.
  • Echokardiographie: Sonographie des Herzens
  • Doppler-Sonographie: Verfahren, das den Blutfluss mit Hilfe von Ultraschall hörbar macht. Es wird häufig mit der herkömmlichen Sonographie kombiniert. Das Prinzip besteht in der Messung der Fließgeschwindigkeit des Blutes, indem das durch die Erythrozyten zurückgegebene Echo des (pro Sekunde ausgesendeten) Signals abgegriffen wird (Dopplereffekt).
  • Troponin:Aus Eiweiß bestehender Biomarker, der bei einem Infarkt im Blut nachweisbar ist. Dabei handelt es sich um einen der Bestandteile der kontraktionsfähigen Muskelzellen des Herzens.
  • Elektrokardiogramm: System zur Erfassung und Aufzeichnung der elektrischen Herzaktivität (Kontraktionsenergie). Dabei werden beidseitig des Herzens an exakt bestimmten Körperstellen Elektroden angebracht. Sie übertragen diese Ströme in dargestellte Messungen, die als Ableitungen bezeichnet werden. Die EKG-Kurve erscheint auf einem Millimeterpapier-Streifen oder auf dem Monitor des digitalisierten Messgeräts.
  • Thrombus: Geronnenes Blut, das sich im Herzen oder in einem Blutgefäß angesammelt hat
  • Herzinsuffizienz: Abnahme der Kontraktionskraft des Herzmuskels, die sich insbesondere durch einen Rückgang der Versorgung der Organe mit sauerstoffreichem Blut und eine beeinträchtigte Rückführung des venösen Blutes zum Herz äußert

Quelle: www.fedecardio.org