
Zum Einfügen in das Heft Unterweisungen
Ihre Sicherheit und ihr Wohlbefinden stehen bei uns an erster Stelle. Nach der Entbindung verändert sich Ihr Körper in vielerlei Hinsicht und bestimmte Faktoren können das Risiko eines Sturzes erhöhen. Wir bitten Sie, besonders wachsam zu sein und diese Empfehlungen zu befolgen, um Unfälle zu vermeiden. Achten Sie auch auf alle Ratschläge unseres Teams bezüglich Ihrer Mobilisierung während Ihres Aufenthalts.
Achten Sie auf das Sturzrisiko für sich und Ihr Kind.
Warum sind Sie gefährdeter?
- Müdigkeit und die Auswirkungen der Anästhesie und einiger Medikamente können Ihr Gleichgewicht beeinträchtigen;
- Beim ersten Aufstehen kann es zu einem Blutdruckabfall oder Schwindel kommen;
- Schmerzen, Nähte oder die Narbe eines Kaiserschnitts können Ihre Bewegungsfreiheit einschränken;
- Medizinische Geräte (z. B. Infusionen, Blasenkatheter) können Ihre Bewegungsfreiheit einschränken;
- Sie sind vielleicht durch Ihr Baby abgelenkt und achten weniger auf Ihre Umgebung.
Unsere Tipps zur Vermeidung von Stürzen
- Ihr erstes Aufstehen nach der Entbindung sollte in ständiger Anwesenheit einer Pflegekraft erfolgen;
- Zögern Sie nicht, eine unserer Pflegekräfte um Hilfe zu bitten;
- Nehmen Sie sich vor dem Aufstehen einige Minuten Zeit, um sich hinzusetzen;
- Vermeiden Sie plötzliches Aufstehen und stehen Sie langsam auf, um Schwindel zu vermeiden;
- Wenn Sie sich schwach oder schwindelig fühlen, sollten Sie Ihr Baby nicht ohne Hilfe tragen;
- Wenn Sie müde werden, legen Sie das Baby in sein Bettchen und ruhen Sie sich aus;
- Stellen Sie sicher, dass Ihre wichtigsten Dinge (Telefon, Wasser, Babyutensilien) in Reichweite sind;
- Tragen Sie Hausschuhe mit rutschfester Sohle oder geschlossene Schuhe ohne Absätze, wenn Sie unterwegs sind;
- Räumen Sie Ihr Zimmer auf: Nehmen Sie den Koffer aus dem Weg, achten Sie auf sperrige Gegenstände und elektrische Kabel, klappen Sie das Beistellbett tagsüber zusammen;
- Beleuchten Sie Ihr Zimmer ausreichend, wenn Sie das Neugeborene auf dem Arm haben;
- Aktivieren Sie die Bremsen des Bettes und des Sessels, bevor Sie sich hineinsetzen.
Unsere Tipps, um Stürze Ihres Neugeborenen zu vermeiden
- Wenn Sie das Zimmer verlassen, legen Sie das Neugeborene in horizontaler Position in die Wiege;
- Das Neugeborene darf nicht allein in das Bett der Mutter oder in das Begleitbett gelegt werden, auch wenn Sie es mit dem Stillkissen umwickelt haben;
- Auf dem Wickelkissen darf Ihre Hand das Neugeborene nie verlassen;
- Machen Sie es sich beim Stillen und bei Hautkontakt bequem, verwenden Sie das Stillkissen, stellen Sie das Bettgitter auf und halten Sie die Klingel in der Nähe;
- Vergessen Sie nicht, vor Ihrer Abreise mit uns die Unterbringung Ihres Neugeborenen im Transportsitz zu überprüfen.
Was ist bei einem Sturz zu tun?
- Melden Sie uns jeden Schock oder Sturz, der Sie oder Ihr Neugeborenes betrifft;
- Im Falle eines Sturzes oder Unwohlseins bleiben Sie auf dem Boden, wenn Sie Schwäche oder starke Schmerzen verspüren;
- Stehen Sie nicht mit Gewalt alleine auf, wir sind da, um Ihnen zu helfen;
- Drücken Sie die Ruftaste, um das Pflegepersonal zu benachrichtigen.
Besprechen Sie Sicherheitshinweise und Präventionsmöglichkeiten mit dem Pflegepersonal, wir haben ein offenes Ohr für Sie.
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt in unserer Einrichtung.