HopitalKirchberg_Osteoporose_FAQ

1. Sind ausschließlich Frauen von Osteoporose betroffen?

Tatsächlich erkranken Frauen häufiger an Osteoporose als Männer. Doch Männer können ebenfalls davon betroffen sein, wenn auch in geringerem Verhältnis, d. h. unter fünf Osteoporose-Patienten sind durchschnittlich 4 Frauen und 1 Mann.

Man unterscheidet 2 Arten von Osteoporose, die primäre Osteoporose (95 %) und die sekundäre Osteoporose (5 %).

Von der primären Osteoporose sind Frauen häufiger betroffen als Männer (bis zu doppelt so viele Frauen im Alter von 70 Jahren).

Die sekundäre Osteoporose ist eine Folgeerscheinung bestimmter Krankheiten oder eine Nebenwirkung bestimmter Arzneimittel. Frauen und Männer sind davon gleichermaßen betroffen.

Mehr über Osteoporose erfahren

2. Ist Osteoporose eine typische Alterskrankheit?

Die Krankheit ist häufig altersbedingt. Obwohl sie hauptsächlich nach der Menopause auftritt und eine Folge des drastischen Rückgangs der Sexualhormone darstellt, können manche Menschen auch schon früher daran erkranken, beispielsweise, weil sie ein schwaches Knochenkapital haben, durch die Einnahme bestimmter Arzneimittel geschwächt sind (insbesondere Kortikoide) oder aufgrund von Osteoporose in der familiären Vorgeschichte eine entsprechende Veranlagung mitbringen.

Die sekundäre Osteoporose ist eine Folgeerscheinung bestimmter Krankheiten oder eine Nebenwirkung bestimmter Arzneimittel. Frauen und Männer sind davon gleichermaßen betroffen.

Mehr über Osteoporose erfahren

3. Kann Osteoporose behandelt werden?

Es gibt Behandlungsmöglichkeiten. Die Auswahl der Therapie kann von einem Patienten zum anderen unterschiedlich ausfallen.

Sie umfasst auch Ernährungs- und Verhaltensregeln, wie z. B. die Nikotinentwöhnung, sowie bestimmte Präventionsempfehlungen, die der Unterbindung des Knochendichteverlustes dienen.

Viele Osteoporose-Patienten brechen ihre Behandlung bereits nach einem Jahr ab, ohne die Meinung ihres Arztes einzuholen. Doch Arzneimittel gegen Osteoporose können nur wirken, wenn sie regelmäßig eingenommen werden, und dies über Jahre.

Sie dürfen nicht vergessen, dass Sie durch die Einhaltung Ihrer Behandlung Ihre Knochenmineraldichte erhöhen und Ihr Frakturrisiko verringern.

Mehr über Behandlungsmethoden gegen Osteoporose erfahren

4. Ist Osteoporose eine schmerzhafte Krankheit?

Osteoporose ist eine „still verlaufende Krankheit“. Sie wird so bezeichnet, weil sie keine Symptome auslöst, bis es zu einer schweren Fraktur des Handgelenks oder des Oberschenkelhalses oder zu einer Sinterungsfraktur kommt. Erst diese Folgeschädigungen können schmerzhaft sein und zu Einschränkungen führen. In selteneren Fällen stellen sich die Schmerzen schleichend ein, insbesondere aufgrund einer fortschreitenden Verformung der Wirbel.

5. Können Osteoporose-Patienten Sport treiben?

Ja. Jede körperliche Aktivität regt die Knochenzellen an und wirkt sich positiv auf die Knochenfestigkeit aus. Bewegungsmangel und vor allem ausschließliches Sitzen führen zu einer Verringerung der Knochenmasse.

Bei der Auswahl der Sportart müssen das Alter, die Vorerkrankungen und die individuelle Kondition berücksichtigt werden.

Mehr über Körperübungen mit positiven Auswirkungen auf die Knochenmasse erfahren

6. Stellt der Verzehr von Milchprodukten eine Vorbeugungsmaßnahme gegen Osteoporose dar?

Unser Skelett unterliegt einem fortwährendem Umbau, und Calcium ist der Hauptbestandteil der Knochen, aus denen es sich zusammensetzt.

Die besten Calciumquellen auf unserem Speiseplan sind Milchprodukte, d. h. Milch, Joghurt und Käse. Vollmilch, Magermilch und fettarme Milch weisen einen identischen Calciumgehalt auf.

Doch der ausreichende Verzehr von Calcium allein genügt nicht, um Osteoporose vorzubeugen. Gleichzeitig muss darauf geachtet werden, dass die Ernährung durch die richtigen Methoden zur Gewährleistung der Calcium-Aufnahme ergänzt wird. Dazu gehören z. B. die Zufuhr von Vitamin D und eine regelmäßige sportliche Betätigung.

Mehr über Ernährung und Osteoporose erfahren

7. Schadet Calcium meinen Arterien?

Das Calcium aus unseren Nahrungsmitteln lagert sich nicht an unseren Arterienwänden ab. Doch es ist wichtig für den Knochenumbau.

Der Durchmesser unserer Arterien kann sich tatsächlich verringern, bis es zu einer vollständigen Verstopfung kommt, doch die Ursache ist eine Entzündung, die unter anderem durch Rauchen, einen überhöhten Cholesterinwert und durch Zucker begünstigt wird, nicht aber durch Calcium.

Video
Patientenmeinung: Leben mit Osteoporose
Video ansehen