
Zutaten für 2 Personen
Möhren-Kartoffelpüree:
- 130 g in Scheiben geschnittene Nantes-Möhren (ungefähr 4 Stück)
- 200 g Kartoffeln
- 30 ml (2 Esslöffel) Butter
Ente
- 2,5 ml (1/2 Teelöffel) zerkleinerte rosa Pfefferkörner
- 2,5 ml (1/2 Teelöffel) zerkleinerte Koriandersamen
- 2,5 ml (Teelöffel) Anissamen
- 1 Entenbrust von 340 g
- 1 Esslöffel Honig
Apfelsauce
- 1 fein gehackte Schalotte
- 15 ml (1 Esslöffel) Butter
- 2 Teelöffel Maisstärke
- 125 ml (1/2 Tasse) Apfelsaft
- 2,5 ml (1/2 Teelöffel) Apfelessig
Zubereitung
Möhren-Kartoffelpüree
- Die Möhren in kochendem Salzwasser 10 Minuten lang garen, bzw. so lange, bis sie zart sind, dann abgießen. Gleichzeitig die Kartoffeln kochen.
- Die Möhren in der Küchenmaschine zusammen mit der Butter zu einem glatten Püree verarbeiten. Salzen und pfeffern. Warm halten.
Ente
- Das Gitter in die Mitte des Backofens schieben. Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
- In der Zwischenzeit die rosa Pfefferkörner in einer kleinen Schale mit den Koriander- und Anissamen vermischen. Beiseite stellen.
- Auf einer Arbeitsfläche die Haut der Entenbrust mit der Spitze eines gut geschärften Messers rautenförmig einschneiden, ohne dabei das Fleisch zu berühren. Die Haut und das Fleisch salzen und pfeffern.
- In einer beschichteten Pfanne die Entenbrust bei mittlerer Hitze auf der Hautseite goldbraun braten, entweder 6 Minuten lang oder so lange, bis die Haut goldbraun und knusprig ist. Die Entenbrust wenden und den Garvorgang auf der Fleischseite 1 Minute lang fortsetzen, bis sie angebraten ist. Von der Kochplatte nehmen. Mit einem Löffel das überschüssige Fett aus der Pfanne entfernen und in eine Glasschale füllen. Das erkaltete Bratfett kompostieren. Die Hautseite der Entenbrust mit Honig bestreichen und mit der Gewürzmischung bestreuen. 6 Minuten lang im Ofen backen, bis sich das Fleisch rosa färbt. Die Entenbrust auf einen Teller legen und mit Alufolie zudecken. 5 Minuten lang ruhen lassen.
Apfelsauce
- In der Zwischenzeit in einer kleinen Pfanne die Schalotte in der Butter bei schwacher Hitze glasig dünsten. Die Kraftsauce hinzufügen und zur Hälfte einkochen lassen. Den Apfelsaft und den Essig hinzufügen. Zum Kochen bringen und 2 Minuten lang köcheln lassen. Leicht salzen und pfeffern. Falls gewünscht, die Sauce durch ein Sieb streichen.
Anrichten
- Auf einer Arbeitsfläche mithilfe eines Apfelausstechers das Kerngehäuse des Apfels entfernen (siehe Anmerkung). Mithilfe eines Gemüsehobels die Hälfte des Apfels waagrecht schneiden, um dünne, runde Scheiben mit einem Loch in der Mitte zu erhalten. Den Rest des Apfels für eine andere Verwendung aufbewahren.
- Die Apfelscheiben und die übrigen Zutaten außer den Microgreens in eine Schale legen. Salzen und pfeffern.
- Auf einer Arbeitsfläche die Entenbrust der Länge nach halbieren. Das Möhrenpüree auf den Tellern verteilen. Ein Stück Entenbrust in die Mitte jedes Tellers legen Mit der Apfelsauce übergießen und mit den Microgreens garnieren. Zusammen mit der Apfel-Möhren-Mischung servieren (siehe Anmerkung).
Nährwert des Rezepts
Die Ente ist eine ausgezeichnete Eisenquelle, denn sie liefert fast ebenso viel Eisen wie rotes Fleisch, nämlich nahezu 30 % der empfohlenen Tageszufuhr.
Guten Appetit!